Wenn Sie uns heute hätten sehen können, in diesem einen, kleinen Moment am Main, Sie hätten Stein und Bein geschworen, dass wir eine von diesen perfekten Familien sind, die ihr Leben vollkommen im Griff haben. Wir schienen so unangestrengt makellos, dass mir die Illusion, die wir darboten, äußerst unangenehm war.
Doch zum Glück kennen Sie uns schon und wissen, dass die Attribute makellos und perfekt definitiv nicht uns zuzuordnen sind.
Wie wir da saßen, heute am frühen Abend, auf einem gemütlichen Bänkchen am Main. Das Blätterdach der Allee wirkte wie ein großes, undichtes Sonnensegel. Der Fluss und alles drumherum wurde in ein zauberhaftes, goldenes Licht getaucht. Von unserer Bank hatten wir einen wunderbaren Ausblick auf den Main, eingerahmt von zwei großen Platanen. Auf dem Wasser war eine Gruppe Stand-Up Paddler, die mal mehr, mal weniger erfolgreich im Wasser herumstocherten und angestrengt versuchten die Balance zu halten, dabei aber gleichzeitig vorankommen wollten. Uns gegenüber thronte die Europäische Zentralbank und der Glasbau reflektierte das beeindruckende Licht.
Im Kinderwagen neben uns schlief Signorino engelsgleich. Ich lehnte meinen Kopf an des Römers Schulter. Toll sah ich aus in meinem schwarzen Etuikleid, den Keilabsatz Schuhen und der großen, dunklen Sonnenbrille.
Der Römer – natürlich ebenso stilecht mit Sonnenbrille, Polohemd und knielangen Shorts ließ seinen Blick über’s Wasser schweifen. Ein Gondoliere (ja, wirklich!) gondelte romantisch an uns vorbei. Ob er direkt aus Venedig kam oder aber hier ansässig ist, konnte ich leider in der Kürze der Zeit nicht herausfinden.

Ein Pärchen mitsamt ihrem brüllenden und um sich tretenden Kleinkind kam an uns vorbei. Beide hundemüde, beide resigniert und bemüht, das Kind zu beruhigen. Neidisch betrachtete uns die Mutter des Kindes.
„Es ist nicht so wie es aussieht.“ wollte ich ihr hinterherrufen. Doch sie waren schon zu weit entfernt. Ein letztes Mal drehte sich die geschaffte Frau um, nun das schreiende Kleinkind auf dem Arm. Der Vater schob ernst den Buggy nebenher.
Und ich? Ich hätte ihr so gerne erklärt wie ihr falscher Eindruck zustande kam.
Denn alles fing heute Nacht an. Signorino und ich hatten eine sehr kurze Nacht. Ich weiß, man sollte die Schuld immer zuerst bei sich selbst suchen. Aber ich möchte trotzdem behaupten, dass wir hauptsächlich eine kurze Nacht wegen Signorino hatten, der alle zwei Stunden aufwachte und darauf bestand, dass ich, da er nun wach war, meinen Schönheitsschlaf ebenso unterbrechen sollte.
Der Römer indessen hatte Glück. Er schlief heute außerhalb des Schlafzimmers – auf unserem Sofa. Nicht etwa, weil wir uns temperamentvolle Beschimpfungen an den Kopf schmissen. Nein, vielmehr, weil um 2 Uhr nachts schon absehbar war, dass diese Nacht keine 8 Stunden Schlaf mehr für uns bereithalten würde. Da er früh zur Arbeit musste, schlug er primär sich selbst und sekundär mir vor, auf der Couch zu nächtigen.
Hundemüde wurden Signorino und ich von der turbulenten Nacht ausgespuckt. Das schlug sich auch deutlich in Signorinos Laune nieder. Wenn er nicht schrie, dann meckerte er. Und wenn er nicht meckerte, dann weinte er.
So kämpften wir uns durch den Tag und es glich einem Schwimmwettkampf, in dem man versuchen musste, gegen die – auf Höchstleistung laufende – Gegenstromanlage anzuschwimmen.
In der einzigen 20 minütigen Schlafpause, die Signorino uns gönnte, duschte ich mich in Windeseile. Ich kam aus der Dusche, trocknete mich ab und zog mir schnell etwas über. Ich packte den Fön aus, fing an den Haaransatz zu trocknen, doch da schrie schon Signorino nach mir. Mit drei großen Klammern steckte ich meine noch nassen Haare zu einer geschickten Banane hoch. „Gar nicht mal so schlecht.“ lobte ich mein Spiegelbild, das mich neugierig beim Verlassen des Bades musterte.
Am späten Nachmittag bekam der junge Herr Farniente seinen Nachmittagsbrei. Als wir – bis auf eine paar wenige, kleine Spritzer – die Breifütterung beinahe überstanden hatten, geschah es: Signorino nieste. Mit dem vollen Breilöffel in seinem Mund. Ich weiß nicht, ob Sie sich das Ausmaß dieser tief roten Brei-Explosion vorstellen können, aber es sei Ihnen gesagt, dass mein weißes T-Shirt aussah als hätte ich ein Massaker begangen. Signorinos ebenso weißer Strampler verriet, dass er offensichtlich mein 7 Monate alter Mittäter war. Rund um den Esstisch machte ich ein spontanes Praktikum als Tatortreinigerin und befreite den hellen Boden von Blut Breispritzern.
Als ich uns beide umziehen wollte, bemerkte ich, dass Signorinos ach-so-kluge Mutter in den letzten Tagen wenig Zeit fand, eine dringend fällige Waschmaschine anzustellen. Das hatte wiederum zur Folge, dass wir keine alltagstauglichen Klamotten mehr vorweisen konnten.
Doch von dieser Lappalie ließ ich mich nicht beirren.
Signorino bekam – unter lautem Gezeter seinerseits – kurzerhand ein furchtbar elitäres Polohemd übergezogen. Dazu eine stocksteife, aber schrecklich elegante, kurze Hose. Er sah aus wie ein sehr klein geratener Eliteschüler eines englischen Internats. Aus Jux kämmte ich seine weizenblonden Haare noch ordentlich zur Seite, was er mit noch lauterem Geschrei quittierte.
Ich hingegen stand verzweifelt vor meinem Kleiderschrank. Nicht ein einziges T-Shirt befand sich darin. Alle Hosen waren in der Wäsche. Ich machte die Schranktür zur längst vergessenen Kleider-Sektion auf. Da hingen sie: Kleider,für deutsche Hochzeiten (etwas legerer, große Blumenapplikationen), für albanische (viel Glitzer, viele, knallige Farben) und italienische Hochzeiten (sehr elegant, sehr teuer, sehr unpraktisch). Bevor ich mit dem Gedanken spielte, mich für ein bodenlanges Festkleid zu entscheiden, fiel mein Blick glücklicherweise auf die kurzen Kleider.
„Strand…Strand…zu elegant…zu eng…zu eng…zu eng…“ murmelte ich. Die Auswahl war, auch durch ein paar Schwangerschaftspfunde mehr, gelinde gesagt, stark begrenzt. Übrig blieb ein nachtschwarzes Etuikleid mit hohem Stretchanteil. Ich seufzte und sprach mir Mut zu: „Immerhin besser als ein Pailletten besticktes, albanisches Abendkleid in meerjungfrauen-grün.“
Dann hielt ich die Luft vorsorglich an, quetschte mich in dieses Etuikleid und bemerkte, dass sich mehrere, große und kleine Schwangerschaftsringe abzeichneten. Ich pellte mich wieder aus dem Kleid, quälte mich in ein Bauch-weg-und-Po-hoch-Höschen und streifte das Etuikleid wieder darüber. Ich atmete nur noch sehr flach, aber ich atmete. Das allein zählte.
Als der Römer wenig später von der Arbeit nach Hause kam, pfiff er begeistert. „Scusa, ma oggi è il nostro anniversario? [Entschuldige, aber ist heute unsere Jahrestag?] War das nicht immer im Herbst?“ fragte er sehr verblüfft. „Er ist immer noch im Herbst, keine Sorge. Ich finde einfach nichts mehr zum Anziehen.“ antwortete ich wahrheitsgemäß und erwähnte nicht, dass es an meiner fehlenden Muße die Waschmaschine anzustellen lag. „Wow, du solltest öfter einmal einen Mangel an Klamotten haben.“ gab er angetan zurück und strich mir über meine neue Taille, die das Bauch-weg-Höschen vortäuschte. Ich lächelte müde, freute mich aber über sein Kompliment.
„Gehen wir gleich mit Signorino spazieren?“ fragte der Römer. Ich bejahte.
Als ich gerade in meine sehr gemütlichen, aber sehr verlebten Sandalen steigen wollte, fiel es mir wieder ein: Der Riemen des linken Schuhs ist gestern beim Müll wegbringen gerissen.
Ich atmete tief durch. Gestern wollte ich noch neue Schuhe bestellen, doch ich habe es schlichtweg vergessen. Da es mein einziges Paar Sommersandalen war, durchforstete ich – auf eine adäquate Alternative hoffend – den Schuhschrank.
Das einzige, halbwegs akzeptable Paar Schuhe war ein elegantes, schwarz funkelndes Ensemble mit Keilabsatz. Ich seufzte wieder und zog es an. Der Römer pfiff nochmal begeistert. „Wow! Che bella che sei! Proprio una donna di classe. [Wow! Wie hübsch du bist! Eine Frau mit Klasse.]“ sagte er. „Hm… donna di classe.“ wiederholte ich schmunzelnd, während ich mich fragte, ob es nicht doch eine Alternative zum Etuikleid gab. Ich dachte an die dringend auszumusternde Radlhose mit dem fröhlichen Bananen- und Ananas-Print (ein Fehlkauf aus Miami! Lassen Sie uns nicht darüber sprechen!) und fand, dass meine getroffene Wahl doch gar nicht so schlecht war.
Als wir mit unserem kleinen Eliteschüler von zu Hause losgingen, fühlte ich mich wie eine sehr abstrus aussehende Audrey Hepburn in Frühstück bei Tiffany. Allein das Perlencollier fehlte. Und die Kleidergröße 34.
Unterwegs fing Signorino wieder an zu schreien. Er war frisch bewindelt, hatte eben Milchbrei gegessen und alles sollte in bester Ordnung sein. Aber das war es nicht. Der Römer erklärte sich bereit Signorino zu tragen, der sehr vehement im Kinderwagen randalierte. Auf des Römers Arm schniefte Signorino nur noch traurig, weinte und schrie aber nicht mehr. Ich zog meine übergroße Sonnenbrille ins Gesicht, damit ich meine Augenringe kaschieren konnte.
So gingen wir also, mit einem schniefenden Signorino, der nur auf dem Arm tragend zu beruhigen war, die Mainpromenade entlang. Als wir die erste freie Parkbank sahen, Signorino war schon äußerst schlaftrunken, steuerten wir freudig darauf zu.
Wir legten den nun dösenden Signorino in den Kinderwagen. Ich setzte mich auf die Bank und sobald der Römer, der sich nebenbei gesagt immer sehr elegant kleidet, neben mir saß, legte ich meinen Kopf müde auf seiner Schulter ab.
Da saßen wir also: Resigniert, müde und geschafft. Unsere Augenringe wurden von der Sonnenbrille abgedeckt. Unser fahler Teint wurde durch das goldene Sonnenlicht zum Strahlen gebracht. Selbst meine Mozzarella weißen Beine wirkten so, als hätte ich die letzten 14 Tage auf einer Yacht im Mittelmeer verbracht.
Und in eben diesem Augenblick kam die Familie mit dem schreienden Kleinkind vorbei und erblickte uns.
Es muss ganz fantastisch ausgesehen haben wie wir geschmackvoll einen Moment der Zweisamkeit genossen, während das Kind selig schlief.
Aber, liebe vorbeikommende Mutter: Wir sitzen alle im selben Boot! Es war nur eine sehr harmonisch wirkende Momentaufnahme.
Denn 10 Minuten später wachte Signorino wieder schreiend auf. Diesmal trug ich ihn. Und während ich ihn hin- und her schuckelte um ihn zu beruhigen, kam sein Milchbrei wieder hoch und ergoß sich auf meinem Kleid. Natürlich hatte Audrey Hepburn keine Wechselklamotten dabei (woher und wozu auch?) und humpelte, aufgrund von akuten Blasen an den Füßen (diese dummen Keilabsatzschuhe!) nach Hause.
Liebe andere Mutter, es war kein glorreicher Moment meines Lebens, aber ich hoffe, du hast mich auch in dieser Situation gesehen.
Denn die perfekte Illusion ist nur ein Zusammenspiel aus ungewaschener Wäsche, gutem Licht und akuter Müdigkeit.
🤣🤣🤣🤣ich kann nicht mehr vor Lachen 🤣🤣🤣 ja, wir sitzen alle in demselben Boot, und das vermutlich lebenslänglich … meine Mama betont immer: kleine Kinder kleine Sorgen , große Kinder große Sorgen 🤷🏻♀️
LikeGefällt 3 Personen
😂😂 Oh nein, größer als “Milchbrei auf dem unfreiwilligen Etuikleid” ertrag ich nicht 😄
LikeGefällt 1 Person
OMG- ich beneide Euch jungen Mütter nicht, aber wenn es so einfach wäre, gäbe es diese amüsante 👍Geschichte nicht. Besser als Frühstück bei Tiffany 🙃Liebe Grüße Lore
LikeGefällt 1 Person
😄😄 Ich glaube, die “Schwierigkeit” ist, dass man schnell dabei ist sich zu vergleichen u dank Instagram, Facebook, etc nicht mal aus dem Haus gehen muss um das zu tun 🤪 Im Meerjungfrauen grünen Abendkleid auf der Bank zu sitzen, erschien mir dann doch zu viel 😄 Liebe Grüße und (jetzt ist’s wahrscheinlich noch zu früh für dich) Gute Nacht 💛
LikeGefällt 1 Person
Soistes😉
LikeLike
Bananen- und Ananas-Print? Ich muss mich erstmal sammeln und entscheiden ob ich dir noch weiter folgen will. 😂
LikeGefällt 1 Person
Ich würde gerne die Ausrede benutzen: “Ich war betrunken.” aber ich trinke seit Jahren keinen Tropfen Alkohol 😅. Zählt die Ausrede: Ich war schon lange auf den Beinen und ich war schockverliebt als wir nach dem Langstreckenflug mit 2 Kollegen aus der Crew in die Mall gingen? 😄
LikeGefällt 1 Person
Ich werd mal Gnade vor Recht walten lassen. 😉
LikeGefällt 1 Person
😅 Ich weiß das sehr zu schätzen und werd’ dich natürlich bevorzugt beim Amazon Gewinnspiel behandeln 😃
LikeGefällt 1 Person
😂👍🏻
LikeGefällt 1 Person