Ein kleiner Freitagsrapport für Sie, der Sie hoffentlich gut ins Wochenende starten lässt!
Bewerbung für den Rabenmutter-Award 2021

Mit folgender Geschichte, die sich gestern zugetragen hat, möchte ich mich für den Rabenmutter-Award bewerben:
Das Kind verspeiste geraden eben noch einen Joghurt und eine Banane, meckerte aber schon beim letzten Drittel der Banane herum und fing an, damit zu spielen. Für die geübte Erstlingsmutter (wie mich 😉 ) bedeutete dies: Das Kind ist voll. Da geht nichts mehr rein!
Wenige Minuten später machte ich es mir auf dem Wohnzimmersessel gemütlich. Das Kind war derweil in der Küche. Normalerweise schließe ich das Türschutzgitter, aber es schien mir, als könne er nichts anstellen und so ließ ich ihn gewähren. Außerdem konnte ich Signorino von meinem Sessel aus sehen, was ich auch ab und an tat. Doch immer wieder starrte ich in mein Smartphone und las einen Artikel(1. Schande – das Smartphone in der Hand!). Nach fünf Minuten kam das Kind gut gelaunt ins Wohnzimmer. Es kaute ein Stück Marmeladenbrot. Den Rest hielt es triumphierend in der Hand.
Marmeladenbrot? Moment mal! Woher kommt das denn nun? Ich hatte ihm doch gar kein Marmeladenbrot gemacht. Kurz dachte ich nach und da fiel es mir wieder ein: Das letzte Stück Marmeladenbrot ließ der junge Mann heute Morgen übrig und ich entsorgte es im Mülleimer (2. Schande: Foodwaste!). Das anscheinend noch hungrige Kind bediente sich am Mülleimer, der zugegeben, relativ ungesichert herumsteht. Beim Versuch, Signorino das Stück Brot wegzunehmen, fing er an zu kreischen und schmiss sich auf den Boden. Mutti, gar nicht dumm, schmierte ihm ein liebevoll zubereitetes, frisches Brot. Doch das Kind verschmähte es vehement. Es hielt an seinem Mülleimerbrot fest. Nun ja, augenscheinlich schien es okay zu sein und so aß er es eben.
Möchten Sie sich auch für den Rabenmutter Award registrieren? Dann teilen Sie gerne Ihre Geschichte im Kommentarfeld mit mir. Zu gewinnen gibt es entweder homerisches Gelächter oder wahlweise eine Runde Zuspruch.
Mein persönliches Fundstück der Woche

Ich kann nicht behaupten, ohne Furcht zu sein. Doch mein vorherrschendes Gefühl ist das der Dankbarkeit. Ich habe geliebt und wurde geliebt, ich habe viel bekommen und ein wenig zurückgegeben; ich habe gelesen und ferne Länder bereist und gedacht und geschrieben… Vor allem aber war ich ein fühlendes Wesen, ein denkendes Tier auf diesem schönen Planeten, und schon das allein war ein wunderbares Privileg und Abenteuer.
Oliver Sacks (*1933 – † 2015) in seinem Buch Dankbarkeit
Das Fundstück der Woche ist für mich das Buch „Dankbarkeit*“ [Gratitude ist der englische Titel, wer es im Original lesen möchte] des Neurologen Oliver Sacks. Einige Tage überlegte ich, ob ich es bestellen soll, doch gab mir schließlich einen Ruck. Es ist ein sehr schmales Büchlein, das für einen flotten Leser in 25 Minuten zu bewältigen ist. Aber glauben Sie mir, dieses Buch lesen Sie garantiert noch ein zweites oder drittes Mal. In vier Essays beschreibt der Autor seine Impressionen und sein Resümee eines bewegten Lebens.
Der Rowohlt Verlag*, in dem es erschienen ist, beschreibt das Buch folgendermaßen: In seinen letzten Lebensmonaten hat Oliver Sacks eine Reihe von Aufsätzen geschrieben und veröffentlicht, in denen er über das Altern, über seine Krankheit, über den nahenden Tod nachdenkt – und in denen er seine Dankbarkeit ausdrückt für alles, was er in 82 Jahren erleben durfte. Es sind anrührende, meditative Texte über die grundlegenden Fragen von Leben und Tod, Glauben und Wissen. Auch über seine jüdische Herkunft und sein Verhältnis zur Religion legt Oliver Sacks Zeugnis ab. Und er beschreibt, warum die exakten Naturwissenschaften, vor allem das Periodensystem der chemischen Elemente, ihn zeitlebens fasziniert und begeistert haben.
Mich ließ das Buch nachdenklich, aber gleichzeitig mit einem Gefühl der absoluten Ruhe zurück. Was wiederum erstaunlich ist, denn meistens wühlen mich tiefsinnige Bücher so auf, dass ich beim Nachdenken über sie, keine Ruhe finde.
*Werbung, unbezahlt
Der Lacher der Woche

[Werbung, unbezahlt, aber das wissen Sie ja]
Mein Lieblingsbild der Woche

Denn welches Bild würde den römischen Ramadan schöner beschreiben, als ein Espresso und eine Dattel. 😉
Starten Sie gut ins Wochenende und genießen Sie, wenn möglich, den Frühling.
[Wie? Der Freitagsrapport ist schon aus? Wenn Sie eine etwas längere Geschichte lesen wollen, empfehle ich Ihnen die Albanienchroniken, die über die Farniente’sche Stressskala, eine albanische Familienehre und Schlagabtausche zwischen dem Römer und einem albanischen Notar berichten.]
Was macht man mit der Dattel?
LikeGefällt 1 Person
Man bricht damit das Fasten. Entweder mit einer Dattel, oder einem Glas Wasser.
LikeGefällt 1 Person
Schöner und kompetenter könnte man es nicht erklären. ☺️ Auf Sonja ist immer Verlass. 😃💛
LikeGefällt 1 Person
Das ist lieb, aber ich muss mir echt mal angewöhnen den Erklärbär zu knebeln, wenn ich auf anderen Blogs lese. Das irgendwie was aufdringliches, finde ich.
Ich habe heute Nacht die ganze überlegt, aber „ein Lego Teil in die Nase stopfen“ ist das einzige, was mir einfallen wollte. Mein Prinzip ist immer: Ist das Kind mucksmäuschenstill brütet es irgendeinen Schabernack aus.
Liebe Grüße 🌹
LikeGefällt 1 Person
😂😂😂 Mach dir keine Sorgen. Ich persönlich fand es gar überhaupt nicht aufdringlich. Wer, wenn nicht du, hat so ein großes Fachwissen über den Islam und seine Alleinstellungsmerkmale? 😃
😄 Bei 4 Kindern bist du mit dem Legoteil aber gut weggekommen. Aber wer weiß, was die kleine Bella noch für Ideen hat. 😄 So halten wir es auch. Ist’s still, ist irgendetwas im Busch.
Liebe Grüße 🌷💛
LikeGefällt 1 Person
Meine drei haben Katzenfutter gegessen, Sand probiert und auch Insekten gekaut.
Damit ist das Essen aus dem Mülleimer schon mal degradiert 😁
LikeGefällt 1 Person
😄😄 Du hast eindeutig noch einen drauf gesetzt. Ich bin gespannt, auf was für Ideen unser Ableger noch kommt. Sand hatten wir letzte Woche. 5 Hände voll. 🤪
LikeGefällt 1 Person
😂😂😂 … und dabei waren das nur die Dinge, an die ich spontan denken musste 😎
Was noch kommt? Kostprobe gefällig?
Bügelperle im äußeren Gehörgang
Honigpop in der Nase
Eine demontierte Wand, weil man Bob, der Baumeister ist
Heizungsventil aufgedreht und Zimmer geflutet …
Reicht das?
😁
LikeGefällt 1 Person
😂😂😂 Du hast definitiv das homerische Lachen gewonnen. 😂 Am besten gefällt mir die Bob, der Baumeister Aktion. (Dir hat das wahrscheinlich am wenigsten gefallen 😄)
LikeGefällt 1 Person
Nein, damals konnte ich nicht lachen. Da stand ich nur da und starrte auf das riesige Loch … 😳
Heute kann ich darüber lachen 😊
LikeGefällt 1 Person
Wie sagt man so schön, Komik ist Tragik in Spiegelschrift? 😄
LikeGefällt 1 Person
Genau so 😎
LikeGefällt 1 Person
Man sieht, dir fehlt das Arbeitsleben. Zum Rapport gerufen zu werden. 😉 Aber solange wir als deine Leser davon profitieren und einen so unterhaltsamen Gruß zum Wochenende lesen dürfen, nur weiter so, zack, zack!
Dir auch ein sonniges Wochenende! 🌞
PS: Rabenmutter-Award? Ich habe meine Missetaten erfolgreich verdrängt. Mittlerweile sind die Mädels aus dem Gröbsten raus, so dass ich nicht mehr so argen Mist bauen kann 😂
LikeGefällt 1 Person
😂 Danke dir, ich wollte es eigentlich den Freitags-Quickie nennen, aber das war mir zu wenig ernsthaft.
😂😂 Das werde ich genauso wie du halten. Ich warte nochmal
14 Jahre ab und hoffe, dass er dann auch aus dem Gröbsten raus ist.
P.S. Ich habe gelesen, dass Italien “in gran parte” gelb wird. Das müsste bedeuten, dass die Restaurants mittags und abends bis 22 Uhr wieder geöffnet sein dürfen? Und Kinos, Theater, Museen, Live Club, alle wieder öffnen? 🤩
LikeLike
Jaa, gelb!!! Lombardei hat dann in 6 Monaten 17 Mal die Farbe gewechselt. 🥴 Erstmal nur Außengastronomie. Ich seh schon Gehwege und Straßen mit Tischen vollgestellt. Im Netz kursieren die Videos wie vergnüglich es ist bei Sturm und Regen draußen zu essen. Da fliegt die Pasta um die Ohren, der Wein wird zur Schorle. 😝
Theater und Co. … tatsächlich auch, mit Abstandsregeln und begrenzten Zuschauerzahlen, kanns noch gar nicht glauben. 🤗
LikeGefällt 1 Person
Das ist fantastisch, auch wenn du aufpassen musst, dass dir der Kopf nicht schwirrt bei so vielen Farbwechseln. 😄
Ich hoffe, ihr könnt bald einen wunderbaren primo (oder secondo?) auf einer einladenden Restaurant-Terrasse genießen. Das habt ihr euch nach dem harten, italienischen Lockdown verdient! 🤩
LikeLike
Das Symbolbild ist schon arg …😂😂😂
LikeGefällt 1 Person
😂😂 Das mit dem kleinen Affen? So in etwa fühlt es sich an, dem flinken Sohn hinterherzulaufen. 😄
LikeGefällt 1 Person
Na das Buch wird bestellt. Klingt sehr schön.
Liebe Grüße 🌹
LikeGefällt 1 Person
Ich hoffe, es gefällt dir und lässt dich ebenso “nachdenklich entspannt” zurück. 😃 Liebe Grüße 🌷
LikeGefällt 1 Person
Danke für deine Artikel 🙂 ich habe keine Kinder, leider, deshalb habe ich keine aneddokte zu erzählen. Du hast mir aber sehr entspannt (divertita?). Danke auch für die Empfehlung über das Sacks Buch. Es scheint sehr interessant!
Schönes Wochenende und alla prossima!
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich sehr, dass ich bzw. Signorino dich amüsiert haben. 😃
Anche a te un buon weekend ed a presto! 😃
LikeLike
Habe mir das Buch nun gekauft weil manchmal brauchen wir eine ruhige Stunde. Danke für den Tipp 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich sehr. 😃 Gestern habe ich es auch gleich meiner Schwester Turtle aufgedrängt. 😁 Ich bin gespannt, wie du’s fandest.
LikeGefällt 1 Person