Der Freitagsrapport | KW23

Die Schweigespirale

Momentan beschäftige ich mich intensiv mit den Theorien und Modellen der Kommunikationswissenschaft. Das Warum und Weshalb soll für die Schweigespirale keine Rolle spielen. [Anmerkung: Doch wie Sie mich kennen, werde ich Sie gerne in den nächsten Wochen über das Warum und Weshalb informieren. 😉 ]

Die Schweigespirale wurde von Elisabeth Noelle-Neumann formuliert und ließ mich die ganze Woche nicht los. Immer wieder dachte ich über dieses Modell, dass ich Ihnen nachfolgend vorstelle, nach. Die Theorie besagt, kurz zusammengefasst, dass die Bereitschaft vieler Menschen, sich öffentlich zu ihrer Meinung zu bekennen, von der Einschätzung des Meinungsklimas abhängt.

Dies könnte in ungefähr so aussehen:

  • Die meisten Menschen fürchten soziale Isolation.
  • Menschen beobachten daher ständig das Verhalten anderer, um einschätzen zu können, welche Meinungen und Verhaltensweisen in der Öffentlichkeit Zustimmung oder Ablehnung finden.
  • Menschen üben Isolationsdruck auf andere aus, beispielsweise, indem sie den Mund verziehen oder sich abwenden, wenn jemand etwas sagt oder zeigt, das von der öffentlichen Meinung missbilligt wird.
  • Menschen neigen dazu, ihre eigene Meinung zu verschweigen, wenn sie denken, dass sie sich mit ihrer Meinung dem Isolationsdruck anderer aussetzen würden.
  • Diejenigen hingegen, die öffentliche Unterstützung spüren, neigen dazu, ihre Meinung laut und deutlich zu äußern.
  • Laute Meinungsäußerungen auf der einen und Schweigen auf der anderen Seite setzen den Schweigespiralprozess in Gang.
  • Dieser Prozess entzündet sich typischerweise an emotional aufgeladenen Themen.

Vielleicht mag es an den aktuellen Geschehnissen liegen, zu denen man eine Meinung haben kann (oder auch nicht), aber genau hier könnte beispielsweise eine Schweigespirale in die eine oder andere Richtung einsetzen.

Wer sich etwas genauer zur Theorie der Schweigespirale informieren möchte, findet alle weiteren Infos hier. Generell möchte ich diese kommunikationswissenschaftliche Theorie ganz isoliert von der Person Noelle-Neumann betrachten. Dass auch Elisabeth Noelle-Neumann nicht ohne kritisch zu betrachtende Vergangenheit war, können Sie hier nachlesen.

Quellenangabe: http://www.noelle-neumann.de/wissenschaftliches-werk/schweigespirale/

Das Fundstück der Woche

Das Fundstück der Woche liegt mir diese Woche besonders am Herzen. Alles fing mit einem Tapetenwechsel an – und zwar dem Tapetenwechsel von Sonja. Sie führte sechs Jahre lang den wundervollen Blog „Frauen und Islam“ und entschloss sich, dass es nun an der Zeit wäre, einen neuen Blog zu eröffnen. Dabei suchte sie sich, um beim Beispiel der Tapete zu bleiben, eine überaus geschmackvolle Tapete aus. Gewohnt humorvoll berichtet sie über all das, was sie bewegt. Von der Erkenntnis, dass sie endlich Suppe kochen kann, in welcher absurden Szenerie sie ihren „pretty, pretty husband“ geheiratet hat [das steht aber noch im alten Blog] und wie man eine Familienkutsche like a boss kauft. Der Clou bei ihrem Blog ist dabei aber nicht nur ihr einmaliger Humor (allein der wäre es schon wert, ihr zu folgen), sondern auch ihr großes und faktenbasiertes Wissen über den Islam. Sie klärt auf, vermittelt und tut dies, ohne belehrend zu wirken.

Wenn Sie nun neugierig geworden sind, dann schauen Sie bei Sonja gerne einmal vorbei: [Hier geht’s lang!]

Trick 17

Haben Sie gewusst, dass es (Kleinkinder)-Schlafsäcke mit Füßchen gibt? Nein? Ich auch nicht. Ein Glück habe ich es noch herausgefunden, bevor das Kind 18 Jahre alt ist. So sind Signorino und wir, als seine Eltern, mit dieser Erfindung von nun an im Glück. Signorino, weil es ihm endlich im Schlafsack gelingt, sich ordentlich (und rasch) fortzubewegen. Wir, weil das Kind nicht mehr alle paar Schritte aufgrund seines unhandlichen Schlafsackes umfällt. Die Füßchen kann man nutzen, muss man aber nicht. Wie so etwas aussehen könnte, können sie auf nachfolgendem Bild bewundern.

[Es gibt auch Erwachsenen-Schlafsäcke mit Füßen, habe ich gesehen. Vielleicht ist das für den ein oder anderen eine nette Idee fürs Homeoffice. 😉]

Der Lacher der Woche

Bei diesem Transporter eines Abbruchunternehmens ist wirklich alles stimmig gestaltet. Besonders gefällt mir der Slogan „the art of demolation“. Das nahmen die Herren dieser Firma auch wirklich wörtlich. Sie waren schwer am Schuften für ihre Kunst!

Das Bild der Woche

Das Bild der Woche zeigt mal wieder eine Köstlichkeit, die der Römer nach der Arbeit mitgebracht hat. „Sandra“, so heißt das Schokotörtchen, welches aus Himbeer-Schokoladenmousse, Ceylonzimtcreme und Mandelbisquit besteht. Kurzum: Es war so lecker wie es aussieht.

Für alle Frankfurter (und Frankfurt affinen Personen) kann man diese und weitere Köstlichkeiten hier kaufen:

L’Art Sucré* [Große Bockenheimer Str. 25, 60313 Frankfurt am Main]

Hier geht’s zum Online-Shop und hier zur Homepage.

*Werbung, wie gewohnt unbezahlt und unbeauftragt

Kommen Sie gut in ein stressfreies Wochenende voller Sonnenschein, Flieder- und Magnolienduft und einer Tasse Kaffee auf der Piazza ihrer Wahl!

15 Kommentare zu „Der Freitagsrapport | KW23

  1. Danke für die guten Wünsche zum Wochenende, diee ich gern erwidere, die anregende Llektüre zur Schweigespirale und den Tipp, wo ich, sofern ich doch noch mal nach Frankfurti kommen sollte, allwo ich elf Jahre lebte, leckere Schokotörtchen finden könnte 😉

    Gefällt 1 Person

      1. Das freut mich sehr! Bei deinen Musiktipps muss ich fast darüber nachdenken, die Musikkategorie an dich auszulagern. „Toms Musikknaller der Woche“ heißt die Kategorie dann. 😃

        Gefällt 1 Person

  2. Schnief…ich glaub, ich hab was im Auge…schnief…
    Lieben Dank für deine süße Empfehlung.

    Stimmt! Meine romantische Vermählung in dem „originellen“ Gemäuer muss auch auf meinen neuen Blog. Da hänge ich mich gleich dran.

    Wenn ich beim nächsten Adventskalender Quiz wieder was gewinnen sollte, bitte ich schon jetzt um Versendung eines solchen Törtchens. Da fängt man ja vor dem IPad an zu sabbern.

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende 🌹

    Gefällt 1 Person

    1. Es ist eine Empfehlung, die 1000% von Herzen kommt. 🌷

      Die romantische Geschichte im historischen Gemäuer (na irgendwie war es das ja, oder? 😉) ist beinahe ein Must für den neuen Blog. Ich habe Tränen gelacht. 😂

      Oh ja! Gute Idee. Nur der bruchsichere Versand wird schwierig. 😄 Obwohl… im Winter ist das Törtchen vllt schon gefroren. Und bleibt es auch. 😉

      Danke dir! Liebe Grüße und genieß das Wochenende. 🌷

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s