Es ist schon etwas her, dass mir ein lieber Kollege diese Geschichte erzählte. Heute ist sie mir wieder eingefallen und ich musste herzlich lachen.
Die Mutter des Kollegen ist Deutsche, der Vater Niederländer. Sie wohnen alle zusammen in Deutschland und der Vater spricht seit vielen Jahren ganz ohne Probleme Deutsch. Doch manchmal macht auch er noch Fehler.
So zum Beispiel, als Vater und Sohn (der Kollege) in einer fremden Stadt im Supermarkt waren. Sie hatten beide Hunger und der Vater, ganz unkomplizierter Holländer, wollte die Kassiererin des Supermarktes nach einem Restauranttipp fragen.
[Um sich die Kassiererin besser vorstellen zu können, gab der Kollege an, dass sie ca. Ende 20, Anfang 30 war, blauen Lidschatten mit rosa Lippenstift und bronzefarbenen Rougebalken kombinierte. Ihre künstlichen Wimpern, so die Vermutung des Kollegen, hatten den Modellnamen “Kehrbesen Deluxe”. Dazu hatte sie lange, pinke und (höchstwahrscheinlich) künstliche Nägel, die ihr gerade noch so erlaubten die Ware über das Band zu ziehen. Das blondierte und gewellte Haar trug sie offen, unterstrichen von Extensions, die über ihre Schultern bis fast zum Steißbein fielen.]
Der Vater, der nun endlich an der Kasse an der Reihe war, fing an sie mit seinem charmanten Akzent zu fragen: „Hallooo junge Frau, eine Frage: Sind Sie hier im Ort bekannt?!“
Die Verkäuferin guckte irriert, lief rot an und verstand nicht, dass der Vater danach fragen wollte, ob sie sich im Ort auskenne. „Also… kennen Sie hier ein Restaurant für uns zwei?“ fragte der Vater weiter. Für ihn war klar, dass sich die Frage auf seinen Sohn und sich bezog. Für die Verkäuferin wirkte es so, als würde der Vater sie anbaggern.
Knallrot und sichtlich aufgebracht gab sie zurück: „Ne! Ich bin nicht im Ort bekannt und kenne auch kein Restaurant für uns zwei!!“
Der Vater verstand die Welt nicht mehr. Sein Sohn musste laut lachen und konnte die Situation schließlich doch noch klären.
