Im Auge des Sturms – das Urlaubstagebuch

Sie haben den ersten Teil verpasst? Lesen Sie gerne hier nach.

Freitag, 19.08.2022

Der Teufel ist ein Eichhörnchen. Natürlich hält die Ruhe nicht an.

Landeanflug auf Tirana während das Gewitter sich hinter den Bergen staut. Leider war der Anflug ohne uns.

Das Kind fiebert nach einer langen Woche in Bayern. Bereits in der Nacht mache ich mir Gedanken, wie es mit unseren Urlaubsplänen weitergehen soll. Der Mietwagen ist seit Dezember 2021 gebucht, die Unterkunft seit Juni. Alles ist in Stein gemeißelt. Jede Änderung der Mietwagenbuchung gleicht einer Neubuchung und ist unbezahlbar und „auf Anfrage“, wie mehrmals betont wird. Gerade steige ich aus meinem Gedankenkarussell aus und will einschlafen, da weckt mich der Römer mit einem „Ehi! Il bambino sta male. [Hey! Dem Kind geht es schlecht.] Es hat Fieber. Was tun wir jetzt?“. Es war 2 Uhr nachts. Das fiebrige Kind schläft. Was soll es da schon zu tun geben? Schlaf ist schließlich die beste Medizin. Morgen würden wir weitergucken.

Fieberzäpfchen mussten wir noch nicht geben. Zum Glück.

Der Römer rollt sich zusammen und schläft laut schnarchend ein. Ich liege abermals 2 Stunden mit offenen Augen wach und denke darüber nach, wie das werden soll, fernab von daheim, in Bayern mit kranken Kind. Mit Fieber würden wir nicht reisen können – weder nach Hause, noch woanders hin. Irgendwann döse ich ein und schrecke doch wieder mehrmals hoch.

Am Morgen frühstücken wir, dann sondieren wir die Lage. Nach einem ewigen Hin und Her entschließen wir uns, die Flüge auf den nächsten Tag umzubuchen. Vielleicht wird das Fieber bis dahin weg sein? Somit verkürzt sich nur der Verwandtenbesuch in Albanien, da wir Mietwagen und Unterkunft erst für einige Tage später gebucht haben.

Hoffen wir, dass Signorinos Fieber so schnell verschwindet wie es gekommen ist.

9 Kommentare zu „Im Auge des Sturms – das Urlaubstagebuch

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s