Es ist schon ein paar Tage her, als Anke anmerkte, dass wir wohl schon zurück aus unserem Urlaub in Rom sind. „Zum Glück.“, antwortete ich. Wie holprig unsere Sommerferien verlaufen sind, möchte ich Ihnen in den nächsten Tagen und Wochen erklären. Unser Urlaub – ein Rückblick!
Geplant war: Eine Woche in Bayern bei der engsten Verwandtschaft, um von dort am Freitag nach Albanien zu fliegen, um schließlich nach einem Wochenende bei der albanischen Familie des Römers den Mietwagen zu übernehmen und die Ferienwohnung am Meer zu beziehen. Aber was sind schon Pläne?
Montag, 15.08.2022
Selten läuft der Urlaubsbeginn bei uns in solch geordneten Bahnen ab wie heute. Das brauche ich denen, die uns schon länger verfolgen, nicht zu erklären, denn Sie wissen, dass es meist ein heilloses Durcheinander bei den Farnientes ist. Schließlich ist das Unvorhersehbare das einzig Vorhersehbare bei unseren Reisen. Doch heute lief die Reisevorbereitung beinahe gespenstisch glatt ab. So glatt, dass wir uns wunderten. Ist es nur die berühmt berüchtigte Ruhe vor dem Sturm oder sind wir mittlerweile so routiniert, dass uns alles leicht von der Hand geht?

Gestern bereits packten wir Signorinos Sachen. Jemand, der noch nicht einmal einen Meter groß ist, sollte, wenn man sich das logisch durchdenkt, auf deutlich weniger Platzbedarf im Koffer kommen als seine deutlich größeren Eltern. Seltsamerweise ist es genau andersherum, was vermutlich an all den „Aber wenn…“-Kleidungsstücken des Kindes liegt. „Aber, wenn wir doch drei Mal am Tag am Meer baden sollten?“ – Zack, schon landeten zwei Handtuchponchos mit lustigen Figuren und zwei Kinder-Badehosen mehr im Koffer. „Aber, wenn es doch einen Kälteeinbruch im August in Albanien gibt? Der Klimawandel ist vermutlich noch unberechenbarer als wir es uns vorstellen können.“ Und schon warf ich drei Kinder-Kapuzenpullis in den Koffer. Als ich dreiviertel des Schrankkoffers mit Kindersachen zugepflastert hatte, entfernte der Römer ein Viertel „Aber wenn“-Klamotten und so blieb für unsere Klamotten immerhin ein halber Überseekoffer übrig. Wenn Sie sich jetzt fragen, warum wir nur einen einzigen Koffer mit auf Reisen nehmen, vermag ich die Antwort recht leicht zu geben: Wir reisen gerne mit leichtem Gepäck. Das spart Energie, Zeit und Ressourcen, die wir für all die Imponderabilien auf Reisen brauchen. Gerollt, gefaltet und gestopft quetschen der Römer und ich unsere Dinge auf die verbleibende Hälfte und finden auf besagter Hälfte meist noch ein bisschen Platz für eine kleine Packung Windeln. Dann schlossen wir den Koffer mit unserem altbewährten Spruch: „Notfalls kaufen wir das fehlende Zeug eben vor Ort.“
Als der Koffer gepackt war, nahm ich mir den Kühlschrank vor. Ich guckte, was wir noch verwerten müssen, bevor es auf Reisen geht. Dazu muss ich erwähnen, dass die Einstellung Lebensmittel zu verwerten, bevor man in den Urlaub fährt, beim Römer und bei mir sehr weit auseinander klafft. Der Römer schmeißt alles weg, rigoros und ohne mit der Wimper zu zucken. Ich koche und friere ein, schichte um, und schmeiße nur unter der ernstgemeinten Androhung der Todesstrafe Lebensmittel weg. „Eier, Butter, Milch, das muss noch weg…“, zähle ich halblaut auf. „Das heißt, ich mache nachher Waffeln und friere sie ein.“ „Ma che?! [Aber was?!] Warum machst du dir denn die Arbeit?“, unterbricht der Römer jäh meinen Gedanken. „Weil ich nichts wegschmeiße.“, antworte ich trotzig. „Bratpaprika…gibt es heute noch. Die Tomaten versuche ich an unsere Balkon-Hilfe Turtle abzugeben. Dann wäre da noch das Toastbrot… ab in den Gefrierschrank. Den Feta kannst du zu den Bratpaprika essen und den Joghurt… da frage ich nochmal Turtle. Oder wir nehmen ihn mit nach Bayern? Das sollte eigentlich gar kein Problem darstellen.“, erkläre ich dem Römer meinen weiteren Kühlschrankplan. Der Römer rollt nur mit den Augen und lässt sich einen Espresso aus der Kaffeemaschine. Selbst als ich anfange Waffeln zu backen, schenkt er mir wieder einen von seinen belächelnden Blicken. Signorino, der davon Wind bekam, dass es heute Waffeln geben wird, ist so aufgeregt, dass er begeistert zwischen Küche und Wohnzimmer hin- und herläuft. Dabei jubelt er immer wieder „Waffen!!“, wobei er den Buchstaben „L“ in Waffeln einfach auslässt. Selbstredend bekommt Signorino den ersten Teller voller frisch gebackener und lauwarmer Waffeln, die er unter lauten „Mmhs“ und „Aaahs“ isst. Während ich die restlichen Waffeln ausbacke, guckt mir der Römer neugierig über die Schulter. „Come si mangia? [Wie isst man das?]“, will er von mir wissen. „Mit Puderzucker, Kompott, Apfelmus,…“, zähle ich auf und er greift zum Honig. „Ok, lo mangio con miele. [Ok, ich esse es mit Honig.]“, spricht er und nimmt sich eine Waffel vom Teller. Es war wohl doch keine so blöde Idee, die Lebensmittel zu verwerten, denn am Ende isst Signorino 1,5 Waffeln und der Gatte 3. Den Rest friere ich ein. Als ich fertig bin, schrubbe ich die Küche und mache gleich mit dem Bad weiter. „Che stai facendo? [Was machst du gerade?]“, fragt mich der Römer, während er zwei Gläser Uva-Fragola-Getränk (=alkoholfreier Sekt) in den Händen hält. „Ich putze. Das hatten wir doch abgemacht?!“, gebe ich zurück und säubere den Badspiegel. „Già. [Schon.] Wollen wir einen kleinen Aperitivo auf dem Balkon genießen?“, will der Römer von mir wissen. Ich seufze und entgegne ihm, dass ich noch eben das eine Bad fertig putzen will und wir danach gerne seinen Plan umsetzen können. Fünfzehn Minuten später sitzen wir auf dem Balkon. Das Kind pflückt mit Freude Minzblätter vom Strauch und wirft sie in unsere Getränke . Dabei ruft er ganz laut „FÜR DICH!!!“. Einmal landet auch ein Erdbeerblatt in unserem alkoholfreien Sekt, was dem Geschmack aber keinen Abbruch tut. Danach reinigt der Gatte die Böden und wir sind fertig. Es ist 18:14 Uhr und alles ist erledigt. Sehr zu unserer Verwunderung haben wir sogar die ganze Wohnung auf Vordermann gebracht. „Liegt das jetzt am Alter vom Kind oder warum sind wir plötzlich so stressfrei durchgekommen?“, hake ich etwas verwundert beim Gatten nach. Der zuckt nur mit den Schultern. Auch als wir kein Kind hatten, artete die Urlaubsvorbereitung immer in einem riesen Chaos aus.
Vielleicht sind uns die Sterne einfach wohlgesonnen oder es entwickelt sich nach beinahe einem Jahrzehnt so etwas wie eine „Routine“? Was auch immer es gewesen ist, ich hoffe, es hält an. Drücken Sie uns die Daumen.
👍🏻👍🏻
LikeGefällt 1 Person
Ich mag Familien die anscheinend genau so chaotisch sind wir wir hier. Haha, deswegen lese ich Euch auch so gerne! 😘🤩
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich sehr. 🤩 Und wie sagt man so schön: Nur das Genie beherrscht das Chaos. 😄
LikeGefällt 1 Person
Liebe Eva, ich erinnere mich gut an euere Pläne, ich glaube es war zu Weihachten, als ihr sie im kalten Frankfurt schmiedetet? Sonne und Meer in Albanien. Na, Sonne hattet ihr auch in Rom, nehme ich an.😎
Was den letzten Tag vor der Abreise angeht und die Prioritäten, erkenne ich uns in deinem herrlichen Bericht wieder. Er möchte gemütlich auf den Urlaub anstoßen, während sie noch alles aufräumen will. Bei uns gibt es oft lange Gesichter, weil das improvisierte Menü aus allem, was wegmuss, dem kulinarisch anspruchsvollen Herrn in Urlaubsfeierlaune nicht zusagt. Aber ich kann auch nichts wegschmeißen. Zum Glück hattest du mit den Waffeln eine Idee, die alle glücklich gemacht hat. 👍😋
Ich freue mich auf die Fortsetzung und zu erfahren, warum alles anders kam, als geplant. Sicher habt ihr aber mit deutschem Pragmatismus und italienischer Improvisationskunst das Beste draus gemacht!
Buona domenica wünscht Anke
LikeGefällt 1 Person
Liebe Anke, jetzt bin ich aber baff: Du hast ein beneidenswertes Gedächtnis. 🤩 Genau, Ende Dezember war es als wir unsere Reisepläne schmiedeten.
😄 Wie witzig, dass es bei euch das gleiche in Grün ist. Am Ende trifft man sich irgendwo in der Mitte: Der Mann bringt einen ein bisschen herunter und stößt auf die beginnenden Ferien an, während man zeitgleich ein paar Aufgaben „outsourcen“ kann. 😄
Am Dienstag geht es weiter. Bis dahin hab einen wunderbaren Sonntag und einen guten Start in die Woche! 💛
LikeGefällt 1 Person
Danke, den wünsche ich dir auch. Bei uns wird es aufregend für die Mädels, nach drei Monaten Pause ist Schulstart ein hartes Ding.
LikeGefällt 1 Person
Ui! Alles Gute deinen beiden großen Mädels. 😃 Nach 3 Monaten Ferien ist es sicher nicht einfach, wenn der Schulalltag wieder lockt.
LikeGefällt 1 Person
Mache ich: Drück.
LikeGefällt 1 Person
Danke sehr!
LikeLike
Bei Deinem letzten Beitrag habe ich leider nicht die erforderlichen Rechte ihn zu lesen, steht geschrieben. Bin ich ausgeschlossen😭?
LikeGefällt 1 Person
So weit kommt‘s noch, liebe Lore, dass du ausgeschlossen bist. 😄Nein, nein, die Erklärung ist ganz einfach: Ich habe den Beitrag zu früh „abgefeuert“. Ich wollte ihn vorausplanen und kam auf „veröffentlichen“. Bis ich den Fehler bemerkt habe, war der Beitrag schon auf den Blog, auf dass ich ihn wieder rausnahm. 😄
LikeLike
Okidoki. Sowas ähnliches dachte ich mir. Passiert auch Anderen🙂Liebe Grüße Lore
LikeGefällt 1 Person
Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht. Waffeln – hmmmm
LikeGefällt 1 Person
Es wird noch hitzig. 😄
LikeLike
Ich bin schon ganz hibbelig
LikeGefällt 1 Person