„Guten Tag.“ schreibe ich – und lösche es gleich wieder.
Ein so lapidarer Gruß nach all diesen Wochen und (ich wage es kaum zu schreiben) Monaten? Nein. Das spiegelt unser Verhältnis nicht wieder. Sie, und ich, wir sind uns näher. Zusammen standen wir bereits in der Küche und wurden vom Römer unsanft zur Seite geschoben, während er versuchte, dass die Küche nicht vollends abfackelte.
Sie saßen gefühlt neben mir als ich mit dem stundenlang weinenden Signorino auf dem Bett saß und ihn kraftlos schuckelte.
Sie munterten mich auf, lachten mit mir Tränen und rückten mir den Kopf zurecht.
Wie falsch wäre es da, Sie mit einem einfachen „Guten Tag“ zu begrüßen? Gut ist der Tag natürlich. Das merken Sie allein schon daran, dass ich schreibe. Denn an schlechten Tagen blieben mir die Worte im Herzen stecken und bohrten sich immer tiefer und tiefer um noch mehr weh zu tun als nötig.
Doch jetzt, im Oktober, verblassen die Worte und Taten. Sie fallen wie Herbstblätter zu Boden und werden vom Matschwetter weggespült.
Jetzt im Herbst und Winter bin ich wieder ganz für Sie da. [Und Sie für mich!]
Zumindest hoffe ich das, denn wussten Sie, dass Babys verflucht schnell sind, wenn sie krabbeln? Und wussten Sie, dass wenn sie erst einmal krabbeln, recht schnell dazu übergehen, sich überall wagemutig hochzuziehen? Haben Sie auch gewusst, dass sie dann oft rückwärts umkippen – wie ein Brett – wenn man mal einen Moment nicht aufpasst? Und wenn sie kopfnickend diese Fragen beantworten, dann werden Sie einsehen, dass ich Sie brauche. Das hätte dem armen Kind, Signorino, die ein oder andere Beule erspart.
Der Römer sieht das anders. Aber der nennt mich seit Wochen nur „elicottera“ [angelehnt an das Wort elicottero – Helikopter]. Seit ich herausgefunden habe, dass Kinder zwar waghalsig sind, aber dennoch sehr weinerlich, wenn sie umkippen (was sie ständig tun), bin ich meist sehr achtsam und sehr nah an Signorino. Seitdem haben wir keinen Unfall mehr zu verzeichnen. Dafür muss ich das ständige, schelmische Grinsen des Römers ertragen. „Ma lui deve fare le sue esperienze.“[Aber er muss seine eigenen Erfahrungen machen] sagt er dann und fügt „Sonst lernt er es nie.“ an den Satz an. „Ja, ja.“ sage ich dann. Aber Sie wissen genauso gut wie ich, was ein „Ja, ja“ bedeutet.
Doch wir einigten uns auf einen Kompromiss. Der Römer ist der Teil unserer Elternkombo, der „das Kind mal machen lässt“ und es tröstet, wenn es das hundertste Mal hinfällt. Ich, in meiner Funktion als elicottera, fange das Kind auf, halte es, wenn es steht und bin am Abend platt, weil ich ständig hinterher laufe.
Sie sehen, es gibt nur eine einzige Begrüßung, die ich für uns gelten lasse: „Buon rientro al caos!“ [Willkommen zurück im Chaos] Alles andere wäre Untertreibung!

🚁😅
Liebe Grüße Lore
LikeGefällt 1 Person
😄😄 Von Helikoptern hat man die schönsten Aussichten 😄
LikeGefällt 1 Person
Auf jeden Fall!
LikeGefällt 1 Person
Das kommt mir bekannt vor. Einerseits fordern Frauen oft mehr Engagement der Männer bzw. Väter, sind dann aber nicht zufrieden damit, wie diese die Dinge bzw. die kleinen Scheißer handhaben und helikoptern 😀
LikeGefällt 1 Person
Genau so ist’s: Mehr Engagement – aber bitte richtig!
Dafür haben Kinder mehr Spaß mit ihren Vätern, wenn sie wagemutig in den Himmel geworfen werden u die Mutter besorgt daneben steht und „Fängst du ihn/sie auch wirklich wieder auf?!“ denkt. 😄
LikeGefällt 1 Person
Männer machen immer alles richtig 😌
LikeGefällt 1 Person
Es gibt auch 🚁Papas… 😬
Aber so eine Leine mit Einzugsfunktion, das hätte ich gerne gehabt! Nach dem Krabbeln kommt das drauflos Stampfen. Knöpfchen drücken und swusch Kind ist wieder da. 😁
Ben tornata! 🤗
LikeGefällt 1 Person
Stimmt – auf Frankfurts Spielplätzen wimmelt es nur davon. 🤪
Gut, dass du das erwähnst. Er zieht sich schon überall hoch u ist krabbelnderweise überall gleichzeitig. Wenn er erstmal gehen u rennen kann… ich mag‘s mir gar nicht vorstellen…. 🤪 Man bräuchte nur ein stärkeres Seil – das wäre wichtig. 😄
LikeGefällt 1 Person
Ja, aber unbedingt mit Rückholmechanismus!!! 😄
LikeGefällt 1 Person
😃 Ohne geht’s nicht! Da kannste auch mal entspannt mit nem Kaffee sitzen. Das Kind wird ja zurückgezogen 😄
LikeGefällt 1 Person