
„Hier jagt ein Ereignis das nächste“, werden Sie sich vielleicht gedacht haben bei dem Bild mit dem blauen Verband. Denn „voll eingebunden“ – so ganz wortwörtlich, bedeutet meistens „gestaucht“, „gezerrt“ oder gar „gebrochen“. In meinem Fall bedeutet es aber nur, dass ich kein Möbelstück mehr mit dem neuen Werkzeugkoffer aufbauen sollte. Denn eh ich mich versah, hatte ich zwei blutige Blasen in der Handinnenfläche. Natürlich kam ich auf die Idee, die Wunde zu desinfizieren (ich fluchte wie ein Bierkutscher!) und zu verpflastern. Leider war das Kinderpflaster nur wasserdicht, nicht aber bewegungsresistent. Nach vier Minuten löste es sich bereits ab und wanderte in den Müll.
Ich kontaktierte den Römer in der Arbeit. Selbstredend missbrauchte ich nicht unser Codewort „codice rosso“, sondern fragte ganz leger nach, wie dieses Problem zu lösen wäre. Wenige Minuten später antwortete er. Na klar, es war schließlich kein Ernstfall. Vermutlich deswegen bekam ich sofort eine Antwort auf meine Frage. Man müsse es verbinden, riet mir der Gatte. „Mit einem richtigen Verband?“, wollte ich wissen. Die Antwort des Römers ließ auf die Qualität meiner Frage schließen: „Ne, mit Klopapier.“ Ja gut. Besonders hochtragend war meine Rückfrage nicht. „Spaß beiseite. Ja, mit einem richtigen Verband natürlich.“, fügte er seiner witzelnden Antwort an.
Ich schritt zur Tat und holte unsere Medizin- und Verbandsbox aus dem Regal. Eine Kompresse, die noch von Signorinos Nabel-Abheilungsprozess als Neugeborener übrig war, drückte ich vorsichtig an die nässende Wunde. Autsch! Ein ziehender Schmerz, ähnlich eines offenen Zahnnervs, durchzog meine Hand. Innerlich verfluchte ich das dämliche Werkzeugset. Dann wickelte ich den Verband um Hand und zugehörigem Handgelenk. Vorsichtig fixierte ich den Verband mit einer Klammer. Mein Befinden war etwas eng und ungelenk in diesem Verband, aber das Brennen der offenen Wunde wurde langsam erträglich. Nur Abspülen konnte ich beim besten Willen nicht. Signorino kritisierte meine Verweigerung aufs Schärfste. Er wollte JETZT die Bratpfanne, egal, ob sie nun ölig sei oder eben nicht. Jede zeitliche Verzögerung wäre eine Kriegserklärung an die Geduld Signorinos. Außerdem sei es meine mütterliche Pflicht, ihm die Pfanne zu überreichen, damit er im Wohnzimmer Legosteine ein- und ausschichten konnte. Wir diskutierten, er weinte, dann schrie er, schließlich stemmte er sich gegen meine Knie, um mich wegzuschieben. Ich bot ihm einen gewaschenen Kochlöffel an. Er schmiss ihn auf den Boden. Schließlich bekam er einen großen Topf und spielte schmollend damit. Die Pfanne versteckte ich im Geschirrspüler.

Abends, als der Gatte von seiner Arbeitsstelle heimkam, bat ich ihn, mich ordentlich zu verbinden. Der erste, römische Lacher polterte durch die Wohnung, als er mich fragte, welchen Puder ich für die Wunde benutzte. „Na, den blau-weißen, italienischen im Badschrank.“, war meine Antwort. Der Römer lachte Tränen. „Schaden wird der sicher nicht.“, hapste er nach Luft. „Warum? Was ist denn damit?“, wollte ich wissen. „Der ist gegen Fußpilz.“, prustete er wieder los. Hm… vielleicht hätte ich doch lesen sollen, was auf der Verpackung stand? Aber wer hat schon Puder gegen Fußpilz daheim? „Immerhin brauchen wir uns um eine mögliche Fußpilzinfektion deiner Hand keine Sorgen machen.“, nahm er mich auf den Arm. Wer den Schaden hat, braucht für den Spot nicht zu sorgen.
Der Gatte desinfizierte die Wunde gekonnt, legte die Kompresse darauf und verband die Blasen. Ein entscheidender Unterschied zu meinem Verband war sicher, dass er nur ein Viertel des Verbandmaterials benutzte, was die Hand mit einer ganz neuen Beweglichkeit quittierte. „Das wird sicher ein paar Tage dauern bis die offenen Wunden weg sind.“, erklärter er mir. „Das heißt, keine Möbel zusammenbauen, bitte. Und keine unnötige Belastung für die blutigen Blasen.“ Proaktiv ergänzte ich seine Ratschläge: „Und kein Geschirrspülen und Putzen.“ Er guckte mich streng von unten an. Dann schüttelte er lächelnd den Kopf: „Mit Gummihandschuhen sollte es dir keinerlei Schwierigkeiten bereiten.“ Frech antwortete ich: „Selbst ohne Blase und Gummihandschuhe bereitet es mir Schwierigkeiten. Nicht auszudenken, was wäre, wenn sich die Wunde entzündet und ich keinerlei Fahrdienste, Einkäufe und sonstige Sachen erledigen könnte.“ Der Römer musterte mich ganz genau. Dann räusperte er sich und sprach: „Keine Sorge, so schnell geht das nicht.“ Ich biss in einen Keks und sprach mampfend und zwinkernd: „Lieber nichts riskieren.“
P.S.: Weil ich es gerade ausprobierte: Blasenpflaster, ursprünglich für die Füße, sind auch relativ resistent in der Handinnenfläche. 😉
Oh Mist…..
Schnelle Besserung gewünscht und trag beim nächsten Mal lieber VORHER „Handschuhe“ 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Danke dir! Nächstes Mal werde ich deinen Tipp befolgen. 😃
LikeGefällt 2 Personen
Gute Heilung 🌬️
LikeGefällt 1 Person
Danke dir! 😃
LikeLike
Was es nicht alles für italienische Wunderheilmittel in euren Badschrank geschafft haben. Ach nein, das spezielle Schmerzmittel bei Grippe fehlte noch. Ob damals eventuell auch der Fußpilz-Puder geholfen hätte? 😉 Aber: Du kannst auf keinen Fall Hausarbeit leisten in diesem Zustand. Mi raccomando! Gute Besserung! 🤞
LikeGefällt 2 Personen
Mittlerweile habe ich den Eindruck, die unwichtigen, italienischen Mittel haben es in unseren Badschrank geschafft. Die wichtigen leider nicht. 🤔 Vielleicht ist aber auch der Fußpilz-Puder (was für ein Zungenbrecher!) das Wundermittel und der Allrounder. Bei der nächsten Erkältung probiere ich es aus. 😄 Und: Danke für deine Rückendeckung bei der Hausarbeit. Mir sind, sprichwörtlich, die Hände gebunden. 😄
LikeGefällt 2 Personen
Gute Besserung!
LG, Max
LikeGefällt 2 Personen
Dankeschön, lieber Max!
LikeGefällt 1 Person
Auweia, wenn dann kommt auch alles auf einmal. Gute und ganz schnelle Besserung.
Liebe Grüße 🌹
LikeGefällt 1 Person
Momentan haben wir einen Lauf. Wobei die Blase als vernachlässigbares Übel gelten. 😄 Aber: Das Kind ist fit und geht seit 2(!) Wochen in Folge in die Kita. Das nenne ich mal einen Erfolg! 😉 Liebe Grüße und ich hoffe, die Buchverkäuferin meldet sich bei dir! 💛
LikeLike
Werkzeug ist halt nix für zarte Frauenhände 😊
LikeGefällt 1 Person
Hätte ich das nur vorher gewusst. 😫
LikeGefällt 1 Person
Bleib(t) lieber bei Töpfen und Pfannen 🤗
LikeGefällt 1 Person
Frauengold! 😉
LikeGefällt 1 Person
Ein Ehemann, der Hausarbeiten untersagt – unbezahlbar!
LikeGefällt 2 Personen
Ich muss ja sagen, liebe Eva: du hast in den letzten fünf Wochen ja echt eine ganze Menge mitgemacht. 😮
Gute Besserung und ganz viel Nervenstärke von mir zu dir! 🌸
VVN
LikeGefällt 1 Person
Das Karussell des Leben dreht sich immer weiter, auch wenn man mal kurz von seinem Feuerwehrauto absteigen will. 😄 Aber wem sag ich das? Bei Herrn Carax und dir ist ja auch immer ordentlich was los. 😉
Danke dir! Das selbe wünsche ich dir auch! 😘
Bleib gesund, lieber Valentin und pass auf dich auf. 💛
Liebe Grüße, Eva
LikeLike
Gute Besserung 🍀
LikeGefällt 1 Person
Danke dir! 💛 Auf dass du bald wieder richtig auf die Beinchen kommst! 🎉
LikeGefällt 1 Person
Es sieht ganz gut aus 😁👍
LikeGefällt 1 Person