Eine Hand voll Muscheln und Sand

Bei diesem schmuddelig-kalten Wetter ist mir ein Blogbeitrag in die Hände gefallen, den ich im Urlaub am Strand geschrieben habe. Hoffentlich wärmt er genau so wie eine warme Kürbissuppe, die auf dem Herd vor sich hinköchelt oder die Kuscheldecke auf dem Sofa.

Eine Hand voll Muscheln und Sand bedeuten doch überall Glück, oder? Egal in welche Sprache. Egal mit welcher Währung gezahlt wird. Egal in welchem Land und an welchem Strand.

Eine Hand voll Muscheln und Sand bedeutet Freiheit, salzige Meerluft. Es bedeutet einen Moment sorglos zu sein. Tief durchzuatmen während die Meeresbrise sanft die sonnengebräunte Haut streichelt. Es bedeutet Familien mit Kühlboxen voller Köstlichkeiten, die liebe- und mühevoll zusammengestellt wurden. Es bedeutet Eis, dass viel zu schnell schmilzt und Geschmackssorten, die oft so künstlich sind, dass man sie nur im Sommer am Strand essen kann. Es bedeutet Fußabdrücke im warmen, hellen Sand. Es bedeutet Wellen, die dich umspielen um dich langsam ins Meer zu ziehen. Lauwarmes, salziges Meerwasser, Luftmatratzen in grellen Farben, windschiefe Sandburgen, morsche, ausgeblichene Holzplanken, über die man bis zum Strand balanciert.

Es bedeutet, Urlaubsbekanntschaften an der immer selben Strandbar zur immer selben Zeit zu treffen. Nur die Haut- und Haarfarbe verändert sich. Während die Haare ausbleichen, das dunkelblonde Kleinkind nun fast hellblond ist, wird die Haut dunkler. Bei manchen erst rot – und das in allen Schattierungen, bei anderen ein hübsches braun, dass so wunderbar zum weiten, weißen Leinenkleid passt. Es bedeutet Kaffeeduft und eine große Flasche Wasser, an der die Wassertropfen abperlen und sich ihren Weg bahnen um eine hübsche, kleine Pfütze auf dem Holztisch zu bilden.

Eine Hand voller Muscheln und Sand bedeutet auch Wassermelonenkerne-Weitspucken. Die riesigen, süßen Wassermelonen des Südens mit ihren Rabenschwarzen Kernen. Es bedeutet Schwimmsachen, die im Wind in wenigen Minuten wie von Zauberhand trocknen. Es bedeutet Gummikrokodile, die mit voller Lebenslust von jungen Abenteurern gekapert werden, nur dass sie sie dann wieder ins Meer plumsen lassen, wenn sie nicht aufpassen. Es bedeutet pappsüße Granita, abends, auf warmen Steinstufen zu schlürfen oder zu löffeln.

Es bedeutet fangfrischer Fisch, der wunderbar nach Salz und Meer riecht, gebraten mit ein wenig Olivenöl und Rosmarin auf dem Grill. Beträufelt mit frischer, sonnengelber Zitrone aus Nachbars Garten. Es bedeutet Gemüse aus dem Garten. Gurken, so aromatisch, dass man sich schwört, nie nie nie wieder ihre traurigen Artgenossen in Plastikfolie eingeschweißt im Supermarkt zu kaufen. Es bedeutet warme Nächte, die nur durch den Ventilator und das dünne Betttuch erträglich werden.

Und am Ende des Urlaubs bedeutet es, immer nochmal ein paar Sandkörner im schon ausgepackten Koffer zu finden. Vielleicht auch eine kleine Muschel, die sich keck reingeschmuggelt hat.

Eine Hand voll Muscheln und Sand sind vielleicht die Währung des wahren Glücks auf dieser Erde.

Gjiri i lalzit – verursacht einen Knoten in der Zunge beim Aussprechen, ist dafür aber tausendmal schöner als die Aussprache. Versprochen.

7 Kommentare zu „Eine Hand voll Muscheln und Sand

  1. Ich bin immer noch in meinen Gedanken 30 % des Tages in Brasilien. Sand & Muscheln haben etwas magisches in sich. Ich kaufe selten Souvenirs , aber ohne Muscheln sammeln verlasse ich keinen Strand !!! Zu Hause tue ich sie in ein Glas und schreibe ein Kärtchen mit dem Ort & Datum . Dieses Jahr in Búzios fand ich neben Muscheln einen Ring – einen billigen, aber er hat mich so fasziniert , dass ich ständig die Fragen im Kopf hatte: wie ist die Geschichte von diesem Ring & wer hat den verloren & wer vermisst den jetzt ??? Der Ring liegt in der Schale mit unseren Muscheln .

    Gefällt 1 Person

    1. Ach wie schön! Der Römer und ich haben dieses Jahr ein Projekt angefangen: Von überall wo wir hinfahren, bringen wir nun Sand mit – mit ein paar Muscheln. Dann kommt das in ein Reagenzglas (+dazugehörigen Holzrahmen) unf tadaaaa! Da wir dieses Jahr nur einmal an den Strand gekommen sind, läuft es mühsam. 😄
      Das ist toll mit dem Ring – was wohl für eine Geschichte dahintersteckt? Du kannst deinen Gästen nun die tollsten Geschichten dazu auftischen 😄😄

      Gefällt 1 Person

      1. Ich denke, der Ring hat schon ein kleines Drama hinter sich , vielleicht ein Teenager verlassen hat ihn vor Wut aufs Sand geworfen … ich habe es leider vergessen , wollte aber mit den Kindern vom Boot eine Flasche mit Nachricht ins Wasser werfen , mit unserer Adresse . Vielleicht wäre eines Tages ein Brief von anderem Ende der Welt gekommen ? Nun … nächstes Jahr !!! Solche Projekte finde ich schön . Ich schaue mir oft unsere Muscheln an und weiß auch sofort , was in diesem Urlaub passierte …

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s