WMDEDGT – September 2022

Es ist September. Irgendwie riecht die Luft nach Herbst und heute ist mein erster Arbeitstag nach den großen Ferien. So fragt Frau Brüllen mit was man den ganzen Tag so seine Zeit verbringt. Sie nennt das WMDEDGT. Na, dann wollen wir mal gucken:

03:00 Uhr „Mama? Mama?“ fragt ein leises Stimmchen aus dem Kinderzimmer. Ich setze mich in unserem Bett auf und warte, ob es sich wiederholt. Vielleicht war es nur Teil eines Signorino’schen Traumes? Nach einer halben Minute fragt das Stimmchen wieder „Mama?“. Also stehe ich auf und tapse im Dunkeln in Signorinos Kinderzimmer. Das Kind ist ziemlich schwitzig, aber nicht fiebrig. Ich habe es schlichtweg zu gut gemeint, als ich ihn für die Nacht angezogen habe. Nochmal umziehen im Halbschlaf und damit riskieren, dass die kleine Motte ganz aufwacht oder doch so lassen? Ich entscheide mich für Option 2 und mache den Reissverschluss vom Schlafsack ganz auf. Dann kuschele ich mich zu ihm. Wie immer huschen seine nervösen Hände rastlos über meine. „So kann kein Mensch schlafen.“, denke ich noch und nicke anscheinend kurze Zeit später weg.

04:30 Uhr Signorino schläft tief und fest neben mir. Ich taste mich wieder zurück ins Schlafzimmer. Der Römer okkupiert das ganze Bett und ich verweise ihn mit leichten Schüben auf seine Seite. Im Schlaf seufzend dreht er sich nach links und macht Platz.

07:00 Uhr Guten Morgen ohne Sorgen. Aufstehzeit! Ich will liegen bleiben, aber damit kann ich am Ende des Monats leider nicht meine Rechnungen bezahlen. So stehe ich auf, Kaffee, Kekse, Anziehen, den Römer aus dem großen Bad scheuchen und los geht‘s mit der S-Bahn.

08:40 Uhr Ich komme in der Arbeit an und beginne damit, mein E-Mail Postfach aufzuräumen. Erst lösche ich die Quatsch-E-Mails, dann markiere ich die wichtigen E-Mails bis mir mein Chef schreibt, ob ich noch etwas für den heutigen, extrem wichtigen Termin benötigen würde. Ich werde stutzig. Bis eben bin ich davon ausgegangen, dass er den Termin leitet und mir, falls nicht, nicht in allerletzter Minute am ersten Tag nach meinem Urlaub Bescheid gibt. Ich frage nach. Kurzes Telefonat, dann löse ich das Problem mit einigen, weiteren Telefonaten und informiere alle Beteiligten. Was für ein Start nach den Ferien. Der restliche Tag verläuft gut. Ich buche eine Geschäftsreise in die Zentrale. Nennen Sie mich überheblich, aber ich bin berufsbedingt so oft gereist, ich möchte nirgends mehr hin.

12:30 Uhr Mittagspause. Ich kläre die Kollegen (alle männlich) über mein geballtes Wissen über Pasta auf, welches ich im Taxi zum Flughafen Rom-Fiumicino erwarb. Erstaunte Ahs und Ohs. Ein Kollege schreibt mit. Das ist kein Witz,

14:30 Uhr Ab zur Kita. Blöderweise entschied ich mich heute für die neuen Turnschuhe. Glück im Unglück habe ich noch Blasenpflaster in den Rucksack geworfen, bevor ich heute morgen das Haus verließ. Meine Fersen brauchen alle beide. Autsch!

14:45 Uhr Es gibt einen neuen Erzieher in Signorinos Kita. Er wirkt sehr nett. Ansonsten das Übliche. Wir gehen nach Hause und ich merke, wie toll Signorino schon sprechen kann. „Andiamo S-Bahn.“, sagt er zu mir und er hat recht. Wir gehen tatsächlich zur S-Bahn.

15:30 Uhr Endlich daheim. Ich tische den Nachmittagssnack auf. Dann rufe ich Turtle an. Während wir telefonieren, rollen auf der gegenüberliegenden Allee 4(!) große Feuerwehrautos und ein Krankenwagen an. In Windeseile werden Schläuche ausgerollt, die Liege des Krankenwages steht bereit, 5 Feuerwehrmänner stehen mit Rauchschutzhauben und vollständiger Montur bereit, die anderen wuseln durch die Gegend und rufen Kommandos. Ich drücke mir die Nase an der Fensterscheibe platt. Mein Gott, manchmal bin ich echt so ein Gaffer. Nach fünf Minuten werden die Schläuche wieder eingerollt, die Transportliege zum Krankenwagen zurückgeschoben. Die Feuerwehrmänner schälen sich aus ihrer Montur. Ein Glück war es vermutlich nur ein Fehlalarm.

18:00 Uhr In einer Stunde kommt der Mann heim. Ich überlege, was das Kind essen möchte. Es gestaltet sich schwierig, weil alles (außer Süßkram) NEIN! Ist.

19:00 Uhr Mann ist da. Die Kartoffeln habe ich bereits in den Ofen geschoben. Der Römer kocht Kabeljau dazu. Das Kind hat in der Zwischenzeit drei Butterbrote verdrückt. Während wir essen, will Signorino kneten und animiert uns mit immer neuen Knetvorschlägen dazu, mitzukneten. „Jetzt Schildkröte! Jetzt Elefant! Jetzt Schuhe! Jetzt S-Bahn!“. Der Römer knetet nach dem Abendessen alles, was Signorino angibt. Sagen wir so: Das Kind ist mit jeglichen Gebilden zufrieden, Hauptsache der Titel stimmt.

Kneten – ein Riesenspaß für Signorino

20:00 Uhr Heute ist der 32. Geburtstag meines besten Freundes. Ich rufe ihn in Schweden an, wo er beruflich ist. Wir tauschen uns aus und Signorino quakt immer wieder ins Telefon. Es gestaltet sich schwierig. Am Ende muss der Römer den Nachwuchs abtransportieren. Als ich auflege, höre ich Tigergeräusche vom Römer aus dem Wohnzimmer. Dazu lautes Kichern von Signorino.

22 Uhr Das Kind kämpft noch immer mit dem Schlaf und will und will nicht einschlafen. Dank des Mittagsschlafes in der Kita kommt das Kind hier oft nicht vor 23 Uhr zur Ruhe. Juhu! Der Römer ist bei ihm und übernimmt den letzten Teil der Einschlafbegleitung, bei der die Hände des Kindes rastlos durch die Gegend flattern, während es versucht, den Kampf gegen den Schlaf zu gewinnen.

Let‘s call it a day.

7 Kommentare zu „WMDEDGT – September 2022

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s