Vor etwas mehr als einem Monat machte ich eine interessante Entdeckung in einem Podcast. Darin sprach die Moderatorin davon, dass sie all ihre Handybenachrichtigungen ausgeschaltet hat. SIE möchte entscheiden, wann SIE Nachrichten lesen will und wollte das Ruder nicht mehr an die Messenger-Dienste abgeben, die sie kontinuierlich daran erinnerten, dass eine Nachricht für sie eingetroffen sei.
Ich fand die Idee grandios und tat es ihr nach, da ich nicht mehr wollte, dass Whatsapp* und Co entscheiden, wann ich Nachrichten lesen soll. Seitdem ist mein Leben wunderbar ruhig und mein Umfeld wunderbar genervt.
“Mi ti ho scritto dal supermercato e ti ho mandato oppure le immagini!! [Aber ich habe dir doch vom Supermarkt aus geschrieben und dir sogar Bilder geschickt!!]”, motzte der Römer und kam mit Schmand statt saurer Sahne nach Hause. “Macht doch nichts. Dann benutzen wir halt die.”, winkte ich ab. “Aber du musst doch deine Nachrichten lesen!”, blieb der Römer bei seiner Meinung. “Ja, aber ich mache jetzt das “Master of Time”-Modell. Ich entscheide, wann ich Nachrichten lesen will – nicht das Handy.”, erklärte ich, vollends von meiner Idee überzeugt. “E se succede qualcosa? [Und wenn etwas passiert?]”, hakte der Römer nach. “Na, dann rufst du hoffentlich an!”, antwortete ich. Der Römer schwieg. Seine Frau musste verrückt geworden sein.

“Ich habe dir aber geschrieben, dass ich die Tram verpasst habe und 20 Minuten später ankommen werde.” sprach mein Freund, der Andere. “Oh. Das habe ich gar nicht gelesen.” sagte ich, schob die Sonnenbrille zurück auf die Nase und legte das Buch weg. Die Wartezeit hat mich nicht weiter gestört. Ich las einfach mein Buch auf der sonnigen Café-Terrasse weiter. Hätte ich die Nachricht gelesen, hätte ich wohl entschieden, noch etwas im dunklen Büro zu sitzen und weiterzuarbeiten. So wusste ich, dass ich pünktlich sein musste und gewann spontan 20 Minuten Lesezeit in der Sonne.

Gestern verkaufte ich über Kleinanzeigen eine Kinderrutsche aus Holz fürs Kinderzimmer. Um 11 Uhr wollte der Käufer hier sein, um sie abzuholen. Um 11:15 Uhr war von ihm noch immer keine Spur. Dabei gab ich ihm extra meine Handynummer. Um 11:20 Uhr rief er an. Der Römer trug die Rutsche die Treppe herunter und war leicht sauer ob der Verspätung, kriegte sich aber schnell wieder ein. Auch die Gegenpartei war etwas irritiert, warum auch immer. Als ich einige Stunden später Whatsapp* aufrief, entdeckte ich zwei zuverlässig abgeschickte Nachrichten des Käufers, die seine Ankunft ankündigten:
10:48 Uhr “Hallo, ich bin in 10 Minuten da.”
10:58 Uhr “Hallo, ich warte im Innenhof.”
Leider wusste der nette Käufer nicht, dass er es mit einem seltenen Exemplar ohne Push-Benachrichtigungen im Messenger-Dienst zu tun hatte. So warteten wir beide – er im Auto im Innenhof und ich in der Wohnung – und das bis 11:20 Uhr. Ein Anruf hätte uns beiden helfen können, doch nur er hatte meine Telefonnummer und ich hatte keine Ahnung, dass er mir bei Whatsapp* schreiben würde. Aber schließlich fanden wir doch noch zusammen und die Rutsche fand einen neuen Eigentümer.

Wie ist nun mein Resümee nach einem Monat? Ganz einfach: Ich bin herrlich entspannt. Irgendwie finden jegliche Nachrichen dann doch noch ihren Weg zu mir. Und ja, ich bin wirklich der “Master of Time”.
Wie mein Umfeld damit umgeht? Sie gewöhnen sich langsam daran, dass sie zum Telefonhörer greifen müssen, wenn es dringend ist.
Nur eine Lektion habe ich gelernt: Kleinanzeigen-Käufern teile ich nächstes Mal mit, dass sie bitte anrufen sollen, da ich bei Whatsapp* schlecht erreichbar bin. 😉
*Werbung, unbezahlt und unbeauftragt.
Wie gut, dass ich über neue wp – Beiträge benachrichtigt werde. Sonst hätte ich womöglich erst viel später von deinem neuen Zeitmanagement erfahren. ⏳⌛
LikeGefällt 2 Personen
Da hast du auch wieder recht, liebe Bea. Aber vielleicht hat dich die Benachrichtigung davon abgehalten, ein gutes Buch oder eine schöne Tasse Kaffee zu genießen? 😄
LikeGefällt 1 Person
Nein, hat sie nicht. Im Gegenteil habe ich mich gefreut, mal wieder was von dir zu lesen. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich wirklich sehr. 😃❤️
LikeGefällt 1 Person
P.S.: Ich habe übrigens die Benachrichtigungsfunktion an, dafür aber mein Handy zu 90% auf lautlos gestellt. Ich schaue also nur dann, wenn es passt! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ah, das ist auch eine fantastische Strategie. 😃
LikeGefällt 1 Person
😄
LikeGefällt 1 Person
Gute Entscheidung. Mache ich schon lange 😊Dir noch einen schönen Sonntag 🌞
LikeGefällt 2 Personen
Eine super Entscheidung. Dann genießt man wirklich den Augenblick ohne nerviges “Ping – Sie haben eine Nachricht von XY”. Danke, das wünsche ich dir auch! ☀️
LikeGefällt 1 Person
Hallo Eva,
das ist eine tolle Lebenseinstellung.
Ich habe schon lange etliche, automatische Benachrichtigungen abgeklemmt. Ganz so konsequent wie du bin ich allerdings nicht.
Ich wünsche dir einen schönen Sonntagabend.
Liebe Grüße
Trude
LikeGefällt 1 Person
Liebe Trude,
eine super Idee, oder? Ich kann es nur weiterempfehlen, aufs Ganze zu gehen und einmal alles auszustellen. Es kehrt eine wunderbare Ruhe ein. Aber Achtung: Die ersten Tage fragt man sich ständig, warum denn keiner schreibt. 😄
Hab einen feinen Sonntag und liebe Grüße, Eva
LikeGefällt 1 Person
Für meinen bevorstehenden Wellnessurlaub habe ich schonmal meine Benachrichtigungen von WP abgeschaltet 🤩
🌈😘😎
LikeGefällt 1 Person
Recht hast du! Hab einen wundervollen Wellnessurlaub! 🎉
LikeGefällt 1 Person
Danke dir – bin am ⚽️
LikeGefällt 1 Person
Ich habe damit letztes Jahr in meinem Urlaub angefangen. Ich habe ALLE Pushnachrichten ausgestellt, um wirklich entspannen zu können. Irgendwie habe ich danach vergessen, sie wieder einzuschalten. Und seitdem „vergesse“ ich es immer wieder 😉
LikeGefällt 1 Person
Dieses Vergessen ist manchmal Gold wert, liebe Barbara. 😉 Die Ruhe, die dadurch entsteht, ist unbezahlbar. Hab einen feinen Sonntag und liebe Grüße, Eva
LikeGefällt 1 Person
Das geht alles noch einfacher: man verwendet ein Hendi und keinen Wegwischer. Telefonieren und SMS möglich, das reicht. Mails auf dem PC – in Ruhe.
Ich find’s nahezu rührend, daß man lernen kann, sich nicht andauernd mit Nonsens und/oder Spam stressen/nerven zu lassen … trotz Spiegelfon … 😉
LikeGefällt 1 Person
Das ist natürlich der einfachste Weg. Vollkommen richtig! Nur die Auslandstelefonate “unterwegs” wären dann etwas schwieriger. Dann müsste der römische Gatte beispielsweise bis zum Heimkommen und vor dem PC sitzend warten bis er bis nach Albanien schreien kann, um mit seiner Mutter zu telefonieren. So haben in der S-Bahn alle was davon! 😉😄
LikeLike
Stimmt ja … 😉
Jedesmal, wenn ich in der Ukraine bin und unterwegs eine Auskunft brauche, wo ich mit russisch vllt punkten könnte, aber kein Mensch mehr als 5 Worte englisch beherrscht, denk‘ ich mir: jetzt wär’s schön, Gugls Übersetzerprogramm zu verwenden und einfach ins Mikrofon…
Dafür hab ich auch eines seit Neuestem. Aber das verrat‘ ich niemandem 😉 …
LikeGefällt 1 Person
Manchmal ist die Technik doch etwas wunderbares. Aber man muss ja nicht jeden über seine Helferlein einweihen. 😉
LikeGefällt 1 Person
Unsere Große hat sehr wohl die Anteprima Push-Nachricht von WhatsApp. Diese reicht ihr dann meist, zu sehen, dass und was ich geschrieben habe. Für mich sieht es allerdings so aus, als ob sie die Nachricht nicht gelesen hat, und ich mache mir Sorgen. Es ist nicht einfach, sich in dem heutigen Kommunikationsdschungel zu verstehen. Aber du hast vollkommen recht: Vieles kann warten, und die Zeit für sich, bei einem Buch in der Sonne zum Beispiel, sollte öfter Priorität haben. Komm gut in die neue Woche!
LikeGefällt 1 Person
Und du wartest auf Antwort und machst dir Sorgen! Die Technik hat auch ihre Tücken und Herausforderungen. Ob Whatsapp bald einen Mutter-Kind-Modus herausgibt, bei dem das Kind bestätigen muss, die Nachricht gelesen zu haben? 😉
Eine sonnige Woche, mit einem hoffentlich guten Buch an dich!
LikeGefällt 1 Person
Mit dem Alter werden manche Leute eben schrulliger 😌
LikeGefällt 1 Person
😄😄 Das stimmt.
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Glückwunsch dazu.
LikeGefällt 1 Person
🎉🎉 Dankeschön!
LikeLike