Freitagsrapport | KW 46

Endlich wieder!

Ich weiß nicht, ob er Ihnen abgegangen ist, aber egal, ob Ihre Antwort „Ja“ oder „Nein“ gelautet hat, hier ist er wieder: Der Farniente’sche Freitagsrapport!

Glückwünsche zur Geburt von Dr. Markus Söder

Momentan sitze ich an einem Uni-Modell, dass sich mit dem wissenschaftlichen Arbeiten beschäftigt. Die absolute Notwendigkeit erkenne ich dabei, aber besonders viel Spaß macht es mir nicht. Es ist mühsam zu lernen wie man richtig zitiert, wie man richtig recherchiert und besonders, welches fiktive Thema ich für eine Bachelorarbeit in meinem Bereich Journalismus wählen würde. Einzig eine Fallanalyse der politischen Krisenkommunikation des bayerischen Ministerpräsidenten kam mir in den Sinn. Dabei ist meine persönliche Motivation, dass ich seine Wortwahl fürchterlich finde. Da ich meine Forschungsmethodik angeben soll, machte ich mich daran, all seine Pressekonferenzen zur Corona Pandemie und Regierungserklärungen zur Pandemielage auszuzählen. 38 Stück (Stand: 13.11.2021) sind es seit der ersten Pressekonferenz 2020. 38 Mal König Markus und seine Schergen, die sagen, dass es ernst, sehr ernst, ist. Aber wissen Sie, welches Zitat mir am besten aus seiner ersten Pressekonferenz am 16.03.2020 gefallen hat? „Generell gilt, kann man nochmal sagen, Freizeit: Nichts mehr! Das ist der Bereich, der nicht unmittelbar notwendig ist.“ (Söder 2020, 42:39) Natürlich dürfen Sie nicht vergessen, dass dieser Satz aus dem Kontext geschnitten wurde. Die Frage eines Journalisten war, wie kleine Geschäfte wissen können, ob sie nun schließen müssen oder nicht. Darauf erklärte er, dass Geschäfte des täglichen Bedarfs offen bleiben, aber Geschäfte, die der Freizeit dienen, schließen müssen. Wenn Sie so wollen – und hier lehne ich mich weit aus dem Fenster – könnte man den Söder’schen Satz in eine schöne Glückwunschkarte zur Geburt an frisch gebackene Eltern verschenken. 😉

Vielleicht ein Motiv für die Babykarte? Wohl eher nicht – aber ein Symbolbild, was die werdenden Eltern erwartet.

Papa und Kind Wochenende

Ein Wochenende war es nicht ganz. Vielmehr waren es etwas mehr als 24 Stunden, die ich im Münchner Umland verbrachte. Schön war das – und angenehm, so ganz ohne Kind und Mann. Stellen Sie sich vor: Ich saß einfach so im Zug. Ganz ruhig. Und hörte Musik, während ich die neu gewonnene Freizeit nutzte, um mich für die Uni zu engagieren. Keiner schrie, keiner brüllte, keiner lief wie irre durch die Gänge oder musste bespaßt werden. Ich konnte mich sogar über die Frau hinter mir aufregen, die im Ruheabteil 10 Minuten telefonierte. Mit Signorino hätte ich davon nie etwas mitbekommen. Aber wir wären vermutlich auch nicht im Ruheabteil gelandet. 😉 Daheim lief es gut, teilte mir der Römer mit. Wir telefonierten zwei Mal. Ein wenig gingen sie mir ab, die beiden Farnientes. Aber um ehrlich zu sein, genoss ich viel mehr die Ruhe, die sich mir nach Monaten bot. Als ich um 23:55 Uhr am Samstagabend in Frankfurt ankam, waren die beiden Männer im Bett. Am nächsten Morgen gestand mir der Römer, dass es schrecklich war. Alle 10 Minuten schrie das Kind, war traurig, wollte nicht so viel spielen, usw.. Ich fand, es war eine gute Übung, denn schließlich ist eine gewisse Selbstverständlichkeit eingekehrt, dass Mama alles macht. Mama ist omnipräsent, hat keinerlei Sozialkontakte mehr, plant ihre Arbeit so, dass Papa ungestört Vollzeit arbeiten kann, ohne dass er Kompromisse machen muss, usw.. Aber dazu gehören immer zwei: Eine, die es mit sich machen lässt und oft keine Kraft mehr für Diskussionen hat und einer, der die Situation als Gottgegeben ansieht. Doch piano, piano ziehen hier andere Seiten auf.

In diesem Sinne: Haben Sie’s fein und genießen Sie das Wochenende!

11 Kommentare zu „Freitagsrapport | KW 46

  1. Man könnte mir vorwerfen, dass ich als direkter Untertan zu so etwas wie Gehorsam verpflichtet bin. Allerdings muss ich unserem geliebten Landesvater attestieren, dass er sich gerade dafür einsetzt, dass 3-G auch im Taxi gilt. Da ich frustriert bin, dass im Taxigewerbe zwar 3-G am Arbeitsplatz gilt – die Kollegen, in der Firma, von denen ich maximal drei für jeweils zwei Minuten am Tag sehe müssen geimpft, genesen oder täglich (!) getestet sein – für die Fahrgäste, die bedeutend mehr Zeit haben um mich anzustecken, aber bislang G-Null gilt, wäre ich speziell für diese Änderung sehr dankbar. Bei einer Inzidenz von 754 wird mir mein Job nämlich langsam zu riskant. Vor allem dadurch, dass sich viele Fahrgäste auch nach 18 Monaten Pandemie die Corona-Regeln im Taxi auch einzuhalten. Nein, er ist nicht unumstritten, der Ministerpräsident. Und gewählt habe ich ihn auch nicht. Sollte er sich aber gegen seine Kollegen durchsetzen, die eine Ausnahme für das Taxi wollen, dann würde ich das persönlich begrüßen. Auch dann, wenn sein Krisenmanagement nicht frei von Tadel ist…

    Gefällt 1 Person

    1. Ich verstehe dich absolut! Die aktuelle Regelung fällt vermutlich unter die irrsinnigen Gesetze, die es seit Jahr und Tag gibt. Ich wünsche dir, dass sich die Regelung ändert, denn das Gefühl vorne zu sitzen und nicht zu wissen, ob bei dem Fahrgast gerade Corona tobt oder er sich nur räuspert, ist einfach verdammt bescheiden. Trotz Impfung und Plexiglasscheibe.

      Gefällt 1 Person

  2. Ich wünsche dir ebenfalls ein schönes Wochenende. Und auch wenn wir keine Kinder haben: Als ich letztes Jahr in Kurzarbeit war haben sich Mann, Mutter und Bruder sehr daran gewöhnt das ich mich um alles gekümmert habe 😉
    🌈😘😎

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s