Im Selbststudium zur Deutschlehrerin

Ich werde Deutschlehrerin. Mit dem Hintergrund, dass ich mein Leben lang im Tourismus tätig war, hört sich das erst einmal abstrus an.

Der Römer kam nach Hause, zwar mit Cannoli, aber sichtlich geknickt. „Gesprochen hab ich gut.“ versuchte er sich ein mühsames Lächeln abzuringen. „Aber der schriftliche Teil war nicht gut. Ich bin mir sicher, ich habe nicht bestanden. Ich werde nie bestehen! Ich bin kein Deutscher und ich werde auch kein Deutscher.“ führte er trotzig aus.

Ich dachte an seine Vorbereitung, die wie sein Charakter war: unstrukturiert, keine Ziele definierend und einfach mal drauf los gelernt. Die Taktik mag in vielen Bereichen funktionieren, aber im Bereich der Deutschen Sprache geht sie leider nicht auf. So war es keine allzu große Überraschung, dass der Römer beim ersten Anlauf nicht bestanden hat. Aber noch einen Anlauf wollte ich nicht riskieren. Ich muss die Zügel nun selber in die Hand nehmen.

Nun lese ich mich seit Tagen in die Prüfungsrichtlinien, Tipps, Tricks und Hinweise ein. Erstelle Arbeitsblätter, suche Übungen im Internet, teste sie selber und merke erst wie dämlich und schwierig die Aufgaben sind.

Meine selbst gestalteten Arbeitsblätter

Da gibt es diese eine Aufgabe, die wahrlich schwierig ist: Ein Lückentext. Egal in welcher Sprache, ich verabscheue Lückentexte. Also quälte ich mich durch diesen Lückentext – den Lösungsschlüssel neben mir. Meine Erfolgsquote lag beim ersten Test bei 90%. Gar nicht so schlecht. Aber man sollte bedenken, dass das meine Muttersprache ist. Ich spreche seit nun fast 30 Jahren keine andere Sprache, lernte und studierte auf Deutsch, belegte den Deutschleistungskurs und trotzdem musste ich darüber nachdenken, welche Präposition nun passt. Jetzt stellen wir uns einen Ausländer vor, der nun alles daran setzt Deutsch zu lernen und mit unsäglichen Lückentexten gequält wird.

Aber ich gebe nicht auf. Ich bringe uns durch diesen Deutschtest – da bin ich mir sicher. Auch wenn ich meine komplette Freizeit dafür investiere.

Heute sprach der Römer über ein temporäres Jobangebot für einen Sportverein in Rom. Es wäre ein Engagement für den Monat August. Da wir dort eigentlich unseren Jahresurlaub geplant hatten, hatte ich natürlich Einwände. „Ma mi sento inutile!“ [Ich fühle mich nutzlos] gab der Römer zu. „Ich arbeite in der Pizzeria und mache die Kasse und bediene die Leute. Aber das, was ich studiert habe, kann ich seit zwei Jahren nicht mehr anwenden, weil die Sprache fehlt. Ich fühle mich einfach wie ein Nichtsnutz. Deswegen habe ich das als Lichtblick gesehen.“ Auch wenn ich nicht begeistert bin, wenn dafür unser Jahresurlaub leiden muss, so verstehe ich doch seine Intention.

Wie dem auch sei, ich vertiefe mich dann mal wieder in meine Grammatikbücher.

9 Kommentare zu „Im Selbststudium zur Deutschlehrerin

    1. Keine Sorge, wir machen’s uns nett beim Lernen. Einen Cappuccino für den Römer, einen Espresso für mich, dazu ein, zwei dolci aus der italienischen Bäckerei nebenan. 😉 Vielleicht sogar zwei, drei cannoli… denen kann doch wirklich keiner widerstehen! 😀

      Gefällt 1 Person

      1. Vielleicht ja italienisch? 😉 Du schreibst doch immer so tolle Rezepte auf, da würde es mich nicht wundern, wenn du auch mal ein Cannoli Rezept auf deinen Blog veröffentlichst! 🙂

        Gefällt 1 Person

      2. Oh …jetzt bin ich auf den Cannoli- Geschmack gekommen 😍😍😍 und heute ist alles zu …ich durchforste meine backbücher gleich und morgen wird eingekauft & gebacken ☺️ italienisch ist wunderschön ! Allerdings lerne ich im Moment zwischen 3 Kids & 1 Welpen Portugiesisch 👩‍👧‍👦👩‍👧🐶📚📙 und merke …mit 37 und einem ordentlichen Anhang ( Family & Hund ) ist es ein mühsames lernen 😅

        Gefällt 1 Person

      3. Teilst du das Rezept dann? Ich lese die so gerne. Heute wollte ich die Olivenbrötchen nachbacken. 🤞🏻🤞🏻 Ich sag’s ja immer: Mütter haben Superkräfte! 🦸🏻‍♀️ Da darf ich mich gar nicht beschweren. Das ist bei uns ja im Vergleich ein “Minijob” mit dem bisschen Deutsch lernen! 😄

        Gefällt 1 Person

      4. 😙 ich sage immer: min wächst mit Aufgaben 💪🏼💪🏼💪🏼 ich bin so gerne in Bewegung & Turbulenz 😅 es gibt zwar immer Chaos & ständig was zu tun, aber so viel Freude und liebe 💖 das Rezept kommt dann rein und ich werde wahrscheinlich heimlich Kleidung eine Nummer größer bestellen 😅🙈😅 die knusperoliven – sie sind so so so lecker 😍😍😍 viel Spaß & wir stellen auch gerade die Küche auf den kopf : Möhrenmuffins & 3 Kinder & 1 Welpe 😅

        Gefällt 1 Person

      5. Das stimmt! Und am Ende entschädigt Freude u Liebe für die größte Turbulenz! ❤️ Über die Osterfeiertage wird meine Kleidung auch über Nacht kleiner. 😄 Euch ganz viel Spass und gutes Gelingen! 🧁 😊

        Gefällt 1 Person

      6. Vielen Dank ❤️ ja, es ist immer letztendlich eine positive Bilanz im Leben mit Kindern 😍 manchmal bin ich so wütend, weil sie pausenlos streiten und dann muss ich so lachen, weil irgendetwas lustiges passiert😅 auf und ab . Ich hoffe, du genießt Ostern 😍😍😍

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s