Reisen mit Cannoli

Raten Sie, liebe Leser, was ganz wunderbar geklappt hat? Die von mir geforderten Cannoli wurden mir überreicht und ich könnte nicht glücklicher sein.

[Der folgende Text besteht aus Erzählungen vom Römer, die ich geschickt zusammengefasst habe. ]

Frisch aus Rom flog man sie ein. Um die Cannoli transportfähig zu machen, bestellte der Römer sie vor und sagte sogleich, dass sie im Flugzeug transportiert werden müssen. „Non c’è problema!“ [Kein Problem] hieß es. „Wir sagen in der Backstube Bescheid, dass die Cannoli innen mit Schokolade ausgehöhlt werden. Dann wird der knusprige Teig nicht matschig.“ 

Am Flughafen muss man sich in Rom auch keine Gedanken machen, ob das denn mit den Flüssigkeitsregelungen funktioniert oder nicht. Jeder hat Verständnis für so eine kostbare Lieferung. Kurzerhand wurden die Cannoli vorsichtig in eine eigene Box gepackt und durch den Gepäckscanner gefahren. „Tutto a posto con i cannoli?“ [Alles in Ordnung mit den Cannoli?] fragte die nette Dame der Sicherheitskontrolle den Herrn hinter dem Gepäckscanner-Bildschirm. „Maaaa si!!!“ [Aber ja doch] winkte der ab und der Römer durfte passieren. 

Im Flugzeug sprach die nette Chef-Stewardess [Purserette] am Eingang den Römer mit dem Satz „Oh, das wäre doch nicht nötig gewesen!“ an und lachte herzlich. Der Römer, ganz charmant, antwortete: „Das nächste Mal gerne! Aber die muss ich meiner Gattin mitbringen.“ 

Hinter ihm sagte eine Frau zu ihrem Mann: „Muss Liebe schön sein! Du bringst mir nie was mit.“ und knuffte ihren Mann in die Seite. Der guckte verträumt durch den Spalt zwischen Flugzeugtreppe und Flugzeug um noch einmal „la dolce vita“ einzuatmen. Schwierig am Flughafen mit dem Kerosingeruch, aber nicht unmöglich. 

Während dem Flug behielt der Römer die Cannoli auf seinem Schoss, damit ihnen ja nichts passierte. Und siehe da: Als ich ihn am Flughafen abholte waren sie alle unversehrt. Sowohl der Römer, als auch die Cannoli. 

Ein Kommentar zu „Reisen mit Cannoli

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s